This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Got it

Buy Image

Metal Print

 

 

Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact
Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact

Jul 29, 2025

Konzertfotografie im Silo12: Wenn das Outback rockt

Du kennst das Gefühl. Die Kamera in der Hand. Die Bühne vor dir. Und dann geht das Licht an.

Läufelfingen. Ein Dorf, das die meisten auf der Schweizer Landkarte übersehen würden. Aber am letzten Wochenende verwandelte sich dieses verschlafene Örtchen in ein Rock-Mekka. Das Rock&Beer Festival im Silo12 bewies einmal mehr: Die besten Geschichten entstehen dort, wo du sie am wenigsten erwartest.

Freitag regnete es. Samstag strahlte die Sonne. Manchmal entscheidet das Wetter über perfekte Aufnahmen.

Als ich das Festivalgelände betrat – einen Kilometer vom Dorfkern entfernt – hörte ich bereits die ersten Akkorde von FireRose. Diese Band. Wow. Sie verwandelten die kleine Bühne in eine Explosion aus Energie und Sound. Genau in diesem Moment wusste ich: Diese Momente musst du festhalten.

Ausrüstung - Simple but clever

Meine Ausrüstung war simpel, aber durchdacht. Canon EOS R mit der RF 50mm F1.8 – meine schnellste Linse. Bei Konzertfotografie zählt jede Blende. Jede Millisekunde. Die 50mm gab mir genau die Flexibilität, die ich brauchte. Näher ran für intensive Portraits. Weiter weg für die ganze Band.

Aber dann kam die Überraschung.

Menschenmassen. Im Outback von Läufelfingen. Wer hätte das gedacht? Das winzige Silo12 war rappelvoll. Menschen überall. Kameras, Handys, tanzende Körper zwischen mir und der perfekten Aufnahme. Konzertfotografie in der Schweiz bedeutet oft: Improvisieren, adaptieren, überleben.

Vergiss die Perfektion. Arbeite mit dem, was du hast.

Ich stellte den Autofokus auf Servo-Modus. Selektive Messung aktiviert. Bei bewegten Motiven unter wechselndem Bühnenlicht ist das dein Rettungsanker. Meine Einstellungen? F2.0 für die cremige Hintergrundunschärfe. 1/250 Sekunde – schnell genug, um Bewegung einzufrieren, ohne das Ambiente zu verlieren.

Die ISO? Zwischen 1000 und 2000 im Auto-Modus. Moderne Kameras verzeihen viel. Lieber ein leicht rauschiges Foto als ein verwackeltes Meisterwerk.

FireRose rockte. Richtig. Jeder Akkord, jede Bewegung, jede Schweissperle erzählte eine Geschichte. Der Gitarrist sprang. Die Bassistin headbangte. Der Schlagzeuger verlor sich komplett in seinem Rhythmus. Diese Energie – sie war greifbar. Sie war fotografierbar.

Zwischen den Menschenmassen fand ich meine Momente. Ein Lichtstrahl, der das Gesicht des Sängers perfekt beleuchtete. Ein Schatten, der die Dramatik verstärkte. Die erhobenen Hände des Publikums, die eine unsichtbare Brücke zur Bühne bildeten.

Nach dem letzten Song unterhielt ich mich mit dem Gitarristen. Wir tauschten Kontakte aus. Diese Verbindung zwischen Fotograf und Musiker – sie macht den Unterschied zwischen einem Foto und einer Erinnerung.

Was lernen wir daraus?

Konzertfotografie ist mehr als Technik. Es ist Gefühl. Es ist Timing. Es ist die Fähigkeit, in Sekundenbruchteilen Geschichten zu erzählen.

Die RF 50mm F1.8 erwies sich als perfekte Wahl. Nicht zu weitwinklig, nicht zu tele. Genau richtig für die intime Atmosphäre des Silo12. Bei grösseren Festivals brauchst du vielleicht mehr Reichweite. Bei kleineren Venues reicht die 50mm völlig.

Ein letzter Tipp

Kenne deine Ausrüstung. Blinde Bedienung ist Pflicht. Wenn FireRose den Höhepunkt ihres Songs erreicht, hast du keine Zeit für Menü-Navigation.

Das Rock&Beer Festival in Läufelfingen bewies mir wieder: Die besten Fotos entstehen nicht in perfekten Studios. Sie entstehen dort, wo Leben pulsiert. Wo Musik die Seele berührt. Wo ein kleines Dorf im Schweizer Outback zur Rock-Hauptstadt wird.

Pack deine Kamera. Such dir ein Festival und lass dich überraschen.

Tags: Konzertfotografie canon eos Festival Schweiz HF 50 mm Musikfotografie event
Share
http://www.pixel-on.ch/event-photography/konzertfotografie-schweiz-rocknbeer-festival-laufelfingen Copied
Next Post

Follow me

Latest Posts
Konzertfotografie im Silo12: Wenn das Outback rockt
Jul 29, 2025
From Warmup to World Championship: One Shot Changed Everything
Jul 04, 2025
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025

Categories

All Sport Fotografie Konzerte und Musik Aero Jährliche Events
Subscribe to Newsletter
Konzertfotografie im Silo12: Wenn das Outback rockt
Jul 29, 2025
Konzertfotografie im Silo12: Wenn das Outback rockt
From Warmup to World Championship: One Shot Changed Everything
Jul 04, 2025
From Warmup to World Championship: One Shot Changed Everything
Der Fricktaler Chriesiwäg
Apr 12, 2025
Der Fricktaler Chriesiwäg
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Site Logo

© Copyright 2024 – Claude Plattner / PixelOn

Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung dieser Webseite unterliegt unseren Nutzungsbedingungen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Inhalte dieser Webseite verwenden möchten.

Made with Pixpa
Share
http://www.pixel-on.ch/event-photography/konzertfotografie-schweiz-rocknbeer-festival-laufelfingen Copied