This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Got it

Buy Image

Metal Print

 

 

Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact
Site Logo
Home
Portfolio
Blogs
Fotospots
Shootings
Events
Fotografie Theorie
Fotografie Ausrüstung
Software für Fotografen
About
Shop
Shop 2.0
Contact

Nov 02, 2024

Fotospots St. Gallen

Fotospots Schweiz

Ein umfassender Fotografie-Guide

St. Gallen, die historische Textilstadt in der Ostschweiz, ist ein wahres Paradies für Fotografen. Von mittelalterlicher Architektur bis hin zu malerischen Naturkulissen bietet die Stadt eine beeindruckende Vielfalt an Fotomotiven. In diesem ausführlichen Guide zeige ich dir die schönsten Fotospots der Stadt und verrate dir, wann und wie du die besten Aufnahmen machst.

Die Drei Weiher

Magische Sonnenuntergänge über der Stadt

Beginnen wir unsere fotografische Reise bei einem der spektakulärsten Aussichtspunkte St. Gallens: den Drei Weihern. Diese historischen Wasserspeicher aus dem 17. Jahrhundert bieten heute eine der eindrucksvollsten Kulissen für Landschaftsfotografie in der ganzen Region.

Der beste Zeitpunkt für Aufnahmen ist definitiv während des "goldenen Stunden" kurz vor Sonnenuntergang. Positioniere dich am östlichen Ufer des Mannenweihers, von wo aus du einen perfekten Blick über die Wasserfläche und die Stadt im Hintergrund hast. Die sich spiegelnde Abendsonne auf der Wasseroberfläche schafft magische Lichtstimmungen, während im Hintergrund die historische Silhouette der Stadt mit der Kathedrale zu sehen ist.

Fotografen-Tipp: Nutze ein Stativ und experimentiere mit Langzeitbelichtungen, besonders in der blauen Stunde nach Sonnenuntergang. Ein Neutraldichtefilter kann dabei helfen, die Wasserfläche seidig weich erscheinen zu lassen.



Die UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk

Zeitlose Architektur

Der Stiftsbezirk mit der majestätischen Kathedrale ist zweifellos das Herzstück St. Gallens und ein fotografisches Highlight. Die barocke Kathedrale, deren Geschichte bis ins Jahr 719 zurückreicht, bietet verschiedene spannende Perspektiven:


Aussenansichten der Kathedrale

Der Klosterhof eignet sich perfekt für Weitwinkelaufnahmen der imposanten Katholischen Kathedrale. Besonders eindrucksvoll sind die beiden 68 Meter hohen Türme, die sich majestätisch gegen den Himmel erheben. Früh morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Fassade in warmes Licht tauchen, entstehen hier besonders stimmungsvolle Bilder.

Beste Fotozeit: Morgens zwischen 7 und 9 Uhr, wenn das Morgenlicht die Fassade zum Leuchten bringt und noch wenige Menschen unterwegs sind.


Die weltberühmte Stiftsbibliothek

Im Inneren des Stiftsbezirks wartet mit der Stiftsbibliothek ein weiteres fotografisches Juwel. Der Bibliothekssaal gilt als einer der schönsten historischen Bibliotheksräume der Welt. Beachte jedoch, dass für Fotografien im Inneren eine spezielle Genehmigung erforderlich ist.

Die Erker-Stadt

Architektonische Besonderheiten

St. Gallen ist berühmt für seine über 111 Erker, die besonders in der Altstadt zu finden sind. Diese kunstvoll gestalteten Fassadenvorsprünge sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch dankbare Fotomotive.

Marktgasse und Multergasse

In der Marktgasse findest du einige der schönsten Erker der Stadt. Besonders fotogen sind:

  • Der Palindrom-Erker am Haus zur Wahrheit (1690)
  • Der doppelstöckige Erker am Haus zum Pelikan
  • Der reich verzierte Erker am Haus zum Kamel

Fotografen-Tipp: Nutze die "blaue Stunde" am frühen Abend, wenn die Straßenbeleuchtung bereits eingeschaltet ist, aber der Himmel noch ein tiefes Blau zeigt. Die beleuchteten Erker kommen dann besonders gut zur Geltung.

Der Botanische Garten

Naturaufnahmen im Herzen der Stadt

Der Botanische Garten der Universität St. Gallen ist ein verstecktes Paradies für Makro- und Naturfotografie. Auf einer Fläche von über 2,5 Hektar findest du hier:

  • Eine beeindruckende Alpinsammlung
  • Exotische Gewächshäuser
  • Heimische Wildpflanzen
  • Einen malerischen Teich mit Wasserpflanzen

Beste Fotozeit: Früher Morgen für Tau und weiches Licht, oder bewölkte Tage für gleichmäßige Ausleuchtung bei Makroaufnahmen.

Urbane Fotospots

Die moderne Seite St. Gallens

St. Galler Stadtlounge

Die "rote Stadt" im Bleicheli-Quartier bietet einen spannenden Kontrast zur historischen Altstadt. Der komplett in Rot gestaltete Außenraum wurde von Pipilotti Rist und Carlos Martinez geschaffen und eignet sich hervorragend für abstrakte und architektonische Aufnahmen.

Fotografen-Tipp: Experimentiere hier mit Schwarz-Weiß-Fotografie, um die interessanten Formen und Kontraste hervorzuheben.

Lokremise und Kreativquartier

Das ehemalige Lokdepot, heute ein Kulturzentrum, bietet mit seiner markanten Architektur spannende Fotomotive. Besonders die runde Form des Gebäudes und die industrielle Atmosphäre laden zu kreativen Aufnahmen ein.

Saisonale Fotospots

Frühling

  • Mandelbäume im Botanischen Garten
  • Kirschblüten im Kantonsschulpark
  • Frühlingsblumen an den Drei Weihern

Sommer

  • Stadtfeste und Open-Airs
  • Belebte Außengastronomie in der Altstadt
  • Sonnenuntergänge an den Drei Weihern

Herbst

  • Nebelschwaden über der Altstadt (besonders vom Freudenberg aus)
  • Herbstfärbung im Stadtpark
  • Stimmungsvolle Morgenaufnahmen am Klosterhof

Winter

  • Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt
  • Verschneite Erker und Gassen
  • Eisformationen an den Drei Weihern

Praktische Tipps für Fotografen

Ausrüstungsempfehlungen

  • Ein Weitwinkelobjektiv für Architekturaufnahmen (16-35mm)
  • Ein lichtstarkes Standardzoom (24-70mm) für flexible Stadtfotografie
  • Ein Makroobjektiv für Details an Erkern und im Botanischen Garten
  • Ein stabiles Stativ für Aufnahmen in der Dämmerung
  • Optional: Polfilter für bessere Himmel und weniger Reflexionen

Beste Fotozeiten

  • Früher Morgen: Altstadt und Stiftsbezirk
  • Vormittag: Botanischer Garten
  • Nachmittag: Stadtlounge und moderne Architektur
  • Abend: Drei Weiher und Sonnenuntergang
  • Blaue Stunde: Erker und beleuchtete Altstadt

Rechtliche Hinweise

  • Für kommerzielle Aufnahmen im öffentlichen Raum kann eine Genehmigung erforderlich sein
  • In der Stiftsbibliothek sind Fotos nur mit Sondergenehmigung erlaubt
  • Respektiere private Grundstücke und die Privatsphäre von Personen

Historischer Hintergrund

St. Gallens Geschichte als Textilstadt hat die Architektur maßgeblich geprägt. Die prächtigen Erker waren einst Statussymbole der wohlhabenden Textilfabrikanten und -händler. Diese Geschichte spiegelt sich auch heute noch in vielen Fotomotiven wider:

  • Alte Stoffmusterbücher in der Textilbibliothek
  • Historische Handelshäuser in der Altstadt
  • Ehemalige Stickereigebäude im Museumsquartier

Fazit

St. Gallen bietet Fotografen eine außergewöhnliche Vielfalt an Motiven - von mittelalterlicher Architektur über barocke Pracht bis hin zu moderner Stadtgestaltung und naturnahen Landschaften. Die beste Zeit für einen Fotoausflug hängt von deinen bevorzugten Motiven ab, aber die Stadt bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige fotografische Möglichkeiten.

Plane genügend Zeit ein, um die verschiedenen Locations zu unterschiedlichen Tageszeiten zu erkunden. Oft entstehen die besten Bilder dann, wenn man sich Zeit lässt, einen Ort auf sich wirken zu lassen und verschiedene Perspektiven auszuprobieren.

Egal ob du als professioneller Fotograf arbeitest, für deine Social-Media-Kanäle Content erstellst oder einfach schöne Erinnerungen festhalten möchtest - St. Gallen wird dich mit seiner fotografischen Vielfalt begeistern.

Tags: Altstadt Switzerland Fotospot Fotospots Fotopunkte Straßenfotografie Barock Architektur
Share
http://www.pixel-on.ch/photospots-ch-eu/ch-stgallen Copied
Previous Post Next Post
Comments
Thank you!

Search

content block
All Die schönsten Fotospots der Schweiz Die schönsten Fotospots in Europa
Latest Posts
Die besten Fotospots in Basel
Mar 19, 2025
Die 10 besten Fotospots in Rotterdam
Mar 05, 2025
Die besten Fotospots in Amsterdam
Feb 26, 2025
Subscribe to Newsletter

Follow me

Die besten Fotospots in Basel
Mar 19, 2025
Die besten Fotospots in Basel
Die 10 besten Fotospots in Rotterdam
Mar 05, 2025
Die 10 besten Fotospots in Rotterdam
Die besten Fotospots in Amsterdam
Feb 26, 2025
Die besten Fotospots in Amsterdam
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Site Logo

© Copyright 2024 – Claude Plattner / PixelOn

Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung dieser Webseite unterliegt unseren Nutzungsbedingungen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Inhalte dieser Webseite verwenden möchten.

Made with Pixpa
Share
https://www.pixel-on.ch/photospots-ch-eu/ch-stgallen Copied

Signup for our newsletter ^^

Get updates on exclusive offers, new blogs and prints when you signup for our mailing list.